Willkommen zu ...
unserer Meinungen und Kommentare zum Tagesgeschehen.
und von Erfahrungen aus Gebieten, die uns interessieren.
- Die folgenden Seiten sind weitestgehend frei von political correctness
- haben feminismuskritische Inhalte
- treten gegen Genderwahnsinn an
- konfrontieren Sie mit "Verschwörungstheorien" über die man dennoch nachdenken sollte.
Wahre und ehrliche Feministinnen und Feministen sind willkommen,
BessermenschInnen, GrünInnen, Genderisten u.ä. werden sich hier nicht wohlfühlen!
Lesen Sie nur weiter, wenn Sie sich im Vollbesitz Ihrer geistigen Kräfte fühlen und
sich Realitäten nicht verweigern wollen!
vor Informationen, die Sie zum Nachdenken anregen sollten, aber Ihre Gefühle verletzen könnten, schützen soll!

Meine Frau Renate und ich haben im Laufe unseres Lebens und unseres 25 – 30 jährigen Berufslebens unsere Datenbanken des “nutzlosen Wissens”, aber auch die des nutzbringenden Wissens, reichlich gefüllt und wollen interessierten Menschen Zugang zu einem Teil dieses Wissens ermöglichen, mit ihnen Meinungen austauschen, von ihnen zu lernen und ein wenig Spass und Freude zu haben.

Wir haben auch J.W.von Goethe gelesen und dieser hat vor mehr als 200 Jahren
– ohne von Facebook, Twitter und den sonstigen nonsense der “sozialen Medien” zu ahnen – geschrieben:
weil auch der Irrtum um uns herum immer wieder gepredigt wird,
und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse.
In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten,
überall ist der Irrtum obenauf,
und es ist ihm wohl und behaglich im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist.“
“Do kau ma nix mochn, ana alan kaun do nix ändern, ….”
sind stete Redewendungen wenn – meist am Wirtshaustisch – über die allgemeine Lage diskutiert, besser “g´raunzt”, wird. … und das ist FALSCH!

und zwar jederzeit!
Wir entscheiden uns jeden Tag aufs Neue,
welchen Einfluss wir auf unsere Welt ausüben.
(Jane Goodall, 19. Mai 2009 in Wien)
Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft gestalten!
aus dem Internet, von Freunden, Bekannten, unseren perönlichen Erfahrungen …
Können wir vertrauen oder gehen wir fake-news auf den Leim?
Tragen die (a)sozialen Medien, wie Hetzbook, Finstagram und Twittria, wirklich zur Wahrheitsfindung bei? …
So bleibt uns wohl nur der Weg, uns eigenverantwortlich auf die Suche nach der Wahrheit zu machen.
Kritisches Hinterfragen, umfangreiches Recherchieren sind (zeitaufwendige) Pflichten.
Doch nur so können wir u. E. den Weg in eine – vielleicht bessere – Zukunft finden und die Welt ein wenig besser machen!